AWS CloudFormation
Cloud-Infrastrukturressourcen einfach bereitstellen
Unser nlx.workshop im Überblick
In diesem dreitägigen Workshop erhalten Sie einen Überblick über das Modellieren und Bereitstellen von Cloud-Infrastrukturressourcen mit AWS CloudFormation. In zahlreichen Übungen können Sie das Gelernte sofort umsetzen.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an AWS-Nutzer, die ihre Cloudinfrastruktur zur Qualitätsverbesserung und Kosteneinsparung automatisieren wollen und planen, eine DevOps-Kultur zu implementieren.
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse Amazon Web Services
- Grundkenntnisse in Continuous Deployment
- Erste Erfahrungen im Betrieb von AWS-Workloads
- idealweise Teilnahme an einer AWS-Schulung

Unser Trainer
Thorsten Höger ist CEO und Cloud Consultant und berät Kunden zum Einsatz von AWS. Als Entwickler liegt sein Fokus auf der Verbesserung von Entwicklungsprozessen und der Automatisierung, um effiziente Bereitstellungspipelines für Kunden aller Größen zu erstellen. Als Unterstützer von Open-Source-Software trägt er zu mehreren Projekten auf Github bei, wie Testframeworks für AWS Lambda, Amazon Alexa oder Entwicklertools für CloudFormation.
Agenda
- Einführung
- Infrastructure as Code
- AWS Commandline Interface
- Grundlagen
- Einfache Templates
- Stackupdates per CLI
- Validierung von Templates
- Verwenden von Parametern
- Integrierte Funktionen
- Outputs – Ausgaben von CloudFormation
- Referenzen im Template
- EC2 UserData
- Vertiefung
- Mappings
- Export/Import von Werten
- Conditions – bedingte Ressourcen
- cfn-init mit Metadaten
- Nested Stacks
- Rolling Updates
- Continuous Deployment
- Erweiterungen
- Serverless Application Model
- Cloud Development Kit (CDK)
- Eigene CDK-Bibliotheken