VMCA11
Veeam Backup & Replication v11: Architecture and Design
Über das Seminar
In diesem Seminar untersuchen die Teilnehmer die Ziele des Sammelns von Anforderungen und der Infrastrukturbewertung und nutzen diese Informationen, um in Gruppenübungen Veeam-Lösungen zu entwerfen. Sie analysieren Überlegungen bei der Umwandlung logischer in physikalische Designs und beschreiben ihre Verpflichtungen gegenüber dem Implementierungsteam. Weitere Themen sind Auswirkungen von Sicherheit, Governance und Validierung beim Entwerfen einer Veeam-Lösung und deren Einbau in das Gesamtdesign.
Wer bereits den dreitägigen VMCE-Standardkurs besucht hat, kann sich mit diesem Kurs auf die Zertifizierung als Veeam Certified Architect (VMCA) vorbereiten.
Inhalt
- Einführung
- Architekturprinzipien
- Was eine erfolgreiche Architektur ausmacht
- Veeams Architekturmethodik
- Discovery
- Analyse der bestehenden Umgebung
- Relevante Infrastrukturmesswerte
- Annahmen und Risiken
- Identifizieren von Komplexität in der Umgebung
- Konzeptuelles Design
- Überprüfung von Szenario und Daten aus der Discovery-Phase
- Identifizieren logischer Gruppen von Objekten, die sich Ressourcen teilen werden, basierend auf Anforderungen
- Erstellen von detaillierten Tabellen mit geschäftlichen und technischen Anforderungen, Beschränkungen, Annahmen und Risiken
- Überprüfung von Infrastrukturdaten mit jeder Produktkomponente im Hinterkopf
- Erstellen eines High-Level-Designs und Datenflusses
- Logisches Design
- Kritische Komponenten und Features von VBR mit den Anforderungen zur Übereinstimmung bringen
- Erstellen logischer Gruppierungen
- Bestimmen des Ortes von Komponenten und Zusammenhang mit der logischen Gruppierung
- Aggregieren der Gesamtmenge von Komponentenressourcen, die pro logischer Gruppierung benötigt werden
- Berechnen der Größe der Komponenten (Speicher, CPU, Arbeitsspeicher)
- Physikalisches Design
- Umwandeln des logischen in ein physikalisches Design
- Auslegung der physikalischen Hardware
- Erstellen einer Liste physikalischer Veeam-Backupkomponenten
- Implementierung und Governance
- Überprüfung von physikalischem Design und Implementierungsplan
- Veeam-Bereitstellungshärtung
- Die Pflichten des Architekten gegenüber dem Implementierungsteam
- Orientierungshilfen für Implementierungsdetails, die sich auf das Design beziehen, zur Verfügung stellen
- Validierung und Iteration
- Bereitstellen eines Rahmens für das Testen des Designs
- Weitere Entwicklung des Designs gemäß eines Modifizierungsszenarios
Zielgruppe
- Ingenieure und Architekten, die für das Design von Architekturen für Veeam-Umgebungen verantwortlich sind
Voraussetzungen
- Idealerweise Zertifizierung als VMCE
- Umfangreiche Erfahrung mit Veeam und breites Wissen über Server, Speicher, Netzwerke, Virtualisierung und Cloudumgebungen
Prüfungen
Dieses Seminar bereitet auf folgende Prüfung vor:
- VMCA: Veeam Certified Architect