VM-SRM-103
VMware Site Recovery Manager 8.2: Install, Configure, Manage
(SRMICM82: VMware Site Recovery Manager: Install, Configure, Manage)

Preis & Daten
  • 1380 € zzgl. MwSt.
    inkl. Schulungsunterlage und Kursumgebung
  • Seminarnummer: VM-SRM-103
    Dauer: 2 Tage
Unsere Termine
  • Frage zu dem Seminar

Über das Seminar

Dieser Kurs behandelt Installation, Konfiguration und Betrieb des VMware Site Recovery Manager (SRM) sowie das Erstellen und Testen von Disaster-Recovery-Plänen mit SRM.

Bitte beachten Sie: Dies ist ein Seminar, das wir an ausgewählten Terminen sowohl in unserem Trainingscenter als auch als Virtual Classroom anbieten. Mit Ihrer Buchung erklären Sie sich damit einverstanden, während des Seminars gefilmt zu werden.

Inhalt

  • Überblick und Architektur
    • Site-Recovery-Manager-Architektur
    • Optionen für das Disaster Recovery mit SRM
    • Integration mit VMware vSphere Client
    • SRM-Funktionen
    • SRM-Speicherrichtlinien und -Integrationsmöglichkeiten
    • Unterstützung für mehrere Disaster-Recovery-Topologien
    • Anwendungsfälle für SRM in verschiedenen Szenarien
    • Integration von VMware Site Recovery für VMware Cloud auf AWS mit Site Recovery Manager
  • Bereitstellung und Konfiguration von Site Recovery Manager
    • Anforderungen für die Bereitstellung von Site Recovery Manager
    • Vorteile der Site-Recovery-Manager-Appliance
    • vSphere-Bereitstellungsmodelle
    • Bereitstellung der Site-Recovery-Manager-Appliance
    • Navigation in der Site-Recovery-Manager-Konfigurationsoberfläche
    • Prozess der Registrierung von Site Recovery Manager mit VMware vCenter Server
    • Konfiguration eines SRM-Standortpaars
    • Updates der Site-Recovery-Manager-Appliance 
  • Konfiguration von Inventar-Mappings
    • Bedeutung von Inventar-Mappings
    • Konfigurationsoptionen für Inventar-Mappings
    • Konfiguration von Platzhalterdatenspeicher
  • Arraybasierte Replikation
    • Überblick
    • Die Rolle des Storage Replication Adapter (SRA)
    • Beziehungen zwischen Geräten, Konsistenzguppen und Datastoregruppen
    • Konfiguration von Arraypaaren
  • vSphere Replication
    • Konfiguration von VR für virtuelle Maschinen
    • Datastore-Mapping
    • Planung von Wiederherstellungspunktzielen
    • vSphere-Replication-Festplattentransferprotokoll
    • vSphere-Replication-Architektur
    • vSphere-Replication-Funktionalität
    • Anwendungsfälle für vSphere Replication
    • Bereitstellen einer vSphere-Replication-Appliance
    • Konfiguration von vSphere-Replication-Appliance-Einstellungen
    • Konfiguration einer vSphere-Replication-Appliance-Verbindung
    • Bereitstellen eines vSphere-Replication-Servers
    • Registrieren eines vSphere-Replication-Servers
  • Replikation von virtuellen Maschinen mit vSphere Replication
    • Konfiguration von vSphere Replication für virtuelle Maschinen
    • Die Bedeutung von Datastore-Mappings
    • Zeitliche Planung des Recovery Point Objective
    • vSphere-Replication-Festplattentransferprotokoll
  • Erstellen von Schutzgruppen
    • Schutzgruppenfunktionalität
    • Unterschiede zwischen arraybasierten Schutzgruppen, Schutzgruppen basierend auf vSphere Replication und Speicherprofilschutzgruppen
    • Erstellen einer Schutzgruppe
    • Einstellungen für Schutzgruppen
    • Entfernen des Schutzes von einer virtuellen Maschine
    • Erstellen einer Speicherprofilschutzgruppe
  • Erstellen von Recoveryplänen
    • Konzepte für SRM-Recoverypläne
    • Schritte eines Recoveryplans
    • Netzwerkplanung
    • Anpassungsoptionen im Recoveryplan
    • Implementieren eines Recoveryplans
    • Optionen für Recoverypläne
  • Test und Ausführung eines Recoveryplans
    • Anwendungsfälle für SRM
    • Geplante Migration
    • SRM-Workflows
    • VMware-vSphere-VMFS-Neusignierung
    • SRM-Integration mit verschiedenen vSphere-Technologien
    • Durchführen eines Wiederherstellungstests
    • Auswirkungen auf die Speicherschicht während des Wiederherstellungsschritte
    • Ausführen eines Recoveryplans im Geplante-Migration- oder Disaster-Recovery-Modus
    • Speicherschichtänderungen für Planausführungstypen
    • Recoveryschritte für jeden Ausführungstyp
    • Schutz eines Rechenzentrums
    • Failbackschritte
  • Überwachung und Troubleshooting
    • Site-Recovery-Manager-Alarme
    • Site-Recovery-Manager-Berichte
    • Konfiguration erweiterter SRM-Einstellungen
    • Modifizieren von Protokollierungsebenen
    • Sammeln von Protokollbundles
    • Wichtige Protokollorte

Zielgruppe

  • vSphere-Administratoren und -Architekten, Systemingenieure und Systemintegratoren, die für Bereitstellung und Verwaltung von Site Recovery Manager zuständig sind

Voraussetzungen

  • Besuch eines der folgenden Kurse oder vergleichbare Kenntnisse:
    • VMware vSphere: Install, Configure, Manage
    • VMware vSphere: Fast Track
    • VMware vSphere: What’s New
    • VMware vSphere: Troubleshooting Workshop