VM-VSAN-106
VMware vSAN 6.7: Production Operations
(VSANPO67: VMware vSAN: Production Operations)

Preis & Daten
  • 1380 € zzgl. MwSt.
    inkl. Schulungsunterlage und Kursumgebung
  • Seminarnummer: VM-VSAN-106
    Dauer: 2 Tage
Unsere Termine
  • Frage zu dem Seminar

Über das Seminar

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse über die Konfiguration und die Durchführung gängiger Administrator- und Anwenderaufgaben mit VMware vSAN 6.7. In den Übungen erwerben die Teilnehmer praktische Erfahrung mit vSAN-Produktionsabläufen.

Inhalt

  • vSAN-Host- und -Hardwareverwaltung
    • Bedeutung von Hardwarekompatibilität
    • Sicherstellen der Kompatibilität von Treiber- und Firmwareversionierung
    • Tools für die Automatisierung von Treibervalidierung und -installation
    • Hosthardwareeinstellungen für optimale Performance
    • Vorteile der Verwendung von VMware vSphere Distributed Switch
    • Vergleich der Vorteile von NIC Teaming und Link Aggregation Control Protocol (LACP)
    • Planung von Networkingkonfigurationsänderungen
    • ESXCLI-Befehle und Namensraumoptionen
    • Troubleshooting von vSAN-Software- und -Hardwareproblemen mit ESXCLI-Befehlen
    • Verwenden der Ruby vSphere Console (RVC), um detaillierte Informationen über die vSAN-Umgebung zu erhalten
  • vSAN-Datenverfügbarkeit
    • Arbeitsweise von Speicherrichtlinien mit vSAN
    • Auswirkungen von Änderungen an vSAN-Speicherrichtlinien
    • Konfiguration der Object-Repair-Timer-Option
    • Planung des Festplattenaustauschs in einem vSAN-Cluster
    • Planung von Wartungsaufgaben, um vSAN-Objektausfälle zu vermeiden
    • Bedeutung des Backups von Daten in vSAN
    • VMware vSphere Storage APIs - Datenschutz-Framework
    • Bedeutung der Verwaltung der Snapshotverwendung in einem vSAN-Cluster
  • vSAN-Clusterwartung
    • Typische vSAN-Wartungsabläufe
    • vSAN-Wartungsmodi und Datenevakuierungsoptionen
    • Bewertung des Einflusses des Wartungsmodus auf Clusterobjekte
    • Erforderliche Datenaktionen nach Verlassen des Wartungsmodus
    • Schritte zum Ausschalten und Rebooten von Hosts und vSAN-Clustern
    • Migration von vSAN auf eine neue vCenter-Server-Instanz
    • Best Practices für Bootgeräte
    • Upgrade und Update von vSAN
    • Ersetzen von vSAN-Hardware mithilfe von Scale-in- und Scale-out-Strategien
  • vSAN-Sicherheitsabläufe
    • Vergleich der Verschlüsselung von virtueller Maschine und vSAN
    • Andauernde Tätigkeiten, um die Datensicherheit zu erhalten
    • Hinzufügen eines verschlüsselten vSAN-Clusters zu einer neuen vCenter-Server-Instanz
  • vSAN-Überwachung und -Performance
    • Verbessern von Produkten und Diensten mithilfe des Customer Experience Improvement Program (CEIP) 
    • vSAN-Werkzeuge und Health Checks für die Überwachung von vSAN
    • Verwalten von Alarmmeldungen, Alarmen und Benachrichtigungen mit Bezug zu vSAN in vSphere Client
    • Erstellen und Konfigurieren von benutzerdefinierten Alarmen, um vSAN-Probleme auszulösen
    • vSAN-Werkzeuge und -Dienste für die Überwachung der vSAN-Performance
    • Verwenden von Performanceansichten, um Zugriff auf Messwerte für die Überwachung von vSAN-Clustern, Hosts und virtuellen Maschinen zu erhalten
    • Erzeugen von I/O-Traffic und Auswirkungen auf die vSAN-Performance durch das Schreiben von Daten
    • Verwenden von Performancemesswerten, um die vSAN-Umgebung zu analysieren

Zielgruppe

  • Speicheradministratoren und Administratoren virtueller Infrastrukturen, die für den Produktionssupport und die Administration von vSAN v6.x zuständig sind

Voraussetzungen

  • Besuch der Kurse VMware vSphere: Install, Configure, Manage und VMware vSAN: Deploy and Manage oder vergleich bare Kenntnisse
  • Erfahrung mit der Speicheradministration mit Block- oder Dateispeichergeräten