VRAT86
VMware vRealize Automation 8.6: Troubleshooting

Preis & Daten
  • 2250 € zzgl. MwSt.
    inkl. Schulungsunterlage und Kursumgebung
  • Seminarnummer: VRAT86
    Dauer: 3 Tage
Unsere Termine
  • Frage zu dem Seminar

Über das Seminar

Dieses Training vermittelt erweiterte Kompetenzen für das Troubleshooting von VMware vRealize® Automation™. vRealize Automation kann dazu genutzt werden, die Bereitstellung von virtuellen Maschinen, Anwendungen und personalisierten IT-Diensten über verschiedene Rechenzentren und hybride Cloudumgebungen hinweg zu automatisieren.

Als VMware Certified (Advanced) Professional – Cloud Management and Automation können Sie mit dem Besuch dieses Seminars Ihre Zertifizierung von der Version 2022 auf VCP-CMA 2023 bzw. VCAP-CMA Deploy 2023 und VCAP-CMA Design 2023 aktualisieren.

Bitte beachten Sie: Dies ist ein Seminar, das wir an ausgewählten Terminen sowohl in unserem Trainingscenter als auch als Virtual Classroom anbieten. Mit Ihrer Buchung erklären Sie sich damit einverstanden, während des Seminars gefilmt zu werden.

Inhalt

  • Troubleshooting von Problemen bei der vRealize-Automation-Installation
    • vRealize-Automation-Installation im Überblick
    • Best Practices für die vRealize-Automation-Installation
    • Troubleshooting von Fehlfunktionen bei der Installation
  • vRealize Automation – allgemeines Troubleshooting
    • Verifizieren der DNS-Konfigurationseinstellungen in vRealize Automation und vSphere
    • Untersuchen der wichtigsten Logs in der Benutzeroberfläche
    • Sammeln eines Logbündels
    • Verwenden von vracli-Befehlen
    • Untersuchen der Pods in der vRealize-Automation-Kubernetes-Architektur
    • Verwerfen eines Logs aus einem vRealize-Automation-Kubernetes-Pod
    • Stoppen und Neustarten eines vRealize-Automation-Kubernetes-Pods
  • vRealize-Automation-Cloudvorlagen und Troubleshooting der Bereitstellung
    • Bereitstellungs- und Platzierungsworkflows
    • Bereitstellungshistorie
    • Troubleshooting von Problemen bei der Bereitstellung
    • Bereitstellungs-Dev-Modus
    • Troubleshooting von YAML-Code
    • Troubleshooting von Problemen mit cloudConfig
  • vRealize-Automation-Identity-Manager- und Cluster-Architektur
    • Authentifizierungsworkflow in vRealize Automation
    • Connector-Hochverfügbarkeit für die Authentifizierung
    • Architektur eines VMware-Identity-Manager-Clusters
    • Wichtige VMware-Identity-Manager-Befehle und -Logdateien
    • Troubleshooting von VMware-Identity-Manager-Problemen
    • Wichtige vRealize-Automation-Komponenten
    • Architektur des vRealize-Automation-Clusters
    • vRealize-Automation-Knoten-Failover-Szenario
    • vRealize-Automation-Cluster-Abschaltungs- und -Inbetriebnahmeprozess
    • Workflow für die Bereitstellung von virtuellen Maschinen
  • Troubleshooting von vRealize-Orchestrator-Workflows
    • Überblick über vRealize-Orchestrator- und vRealize-Automation-Kommunikation
    • vRealize Orchestrator Debugger
    • Verwenden der vRealize-Orchestrator-Log-Ausgabe
    • Troubleshooting von Fehlern bei der vRealize-Orchestrator-Bindung
    • Troubleshooting von logischen vRealize-Orchestrator-Fehlern  
    • Troubleshooting von Fehlern bei vRealize-Orchestrator-Nutzdaten
    • Troubleshooting von Fehlern bei benutzerdefinierten Ressourcen
    • Troubleshooting von Fehlern bei Ressourcenaktionen
  • Troubleshooting von Action-Based-Extensibility(ABX)-Aktionen
    • Überblick über ABX-Aktionen
    • Troubleshooting von ABX-Aktionen
  • vRealize-Automation-Integration mit vRealize-Tools
    • Integration von vRealize Automation und vRealize Log Insight
    • Integration von vRealize Automation und vRealize Operations Manager
    • Verwenden von vRealize Operations Manager, um vRealize Automation zu überwachen
  • vRealize-Automation-Zertifikatsverwaltung
    • Verwalten von vRealize-Automation-Zertifikaten
    • Erstellen von Zertifikatsanfragen mit vRealize Lifecycle Manager
    • Verwenden von Microsoft Certificate Services, um vRealize-Automation-Zertifikate zu erstellen
    • Ersetzen von vRealize-Automation-Zertifikaten

Zielgruppe

  • Erfahrene System- und Cloudadministratoren

Voraussetzungen