Online oder vor Ort in NürnbergÜber 20 Jahre ErfahrungIndividuelle Firmentrainings
Offene Termine
Individuell
Buchungs-Nr.:
ENCOR
3395,- €
zzgl. USt.
5 Tage
17 Termine
an 5 Orten
Buchungs-Nr.:
ENCOR
Preis auf Anfrage
5 Tage
individuell
individuell
Termin anfragen

ENCOR
Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies

Überblick

Dieser Kurs vermittelt das nötige Wissen, um drahtgebundene und drahtlose Unternehmensnetzwerke zu konfigurieren, zu troubleshooten und zu verwalten. Sie lernen, Sicherheitsprinzipien innerhalb eines Netzwerks zu implementieren und das Netzwerkdesign mithilfe von Lösungen wie SD-Access und SD-WAN zu überlagern. 

Der Kurs bereitet auf die Prüfung 350-401 ENCOR vor, die zu einer Zertifizierung als CCNP Enterprise, CCIE Enterprise Infrastructure, CCIE Enterprise Wireless und Cisco Certified Specialist – Enterprise Core führt. 

Schulungsinhalte – das erwartet Sie

  • Hierarchisches Netzwerkdesignmodell und -architektur: Zugriffs-, Verteilungs- und Kernschicht
  • Hardware- und Softwareswitchingmechanismen und deren Betrieb
    • Ternary Content Addressable Memory (TCAM)
    • Content Addressable Memory (CAM)
    • Prozessswitching, schnelles Switching und Cisco-Express-Forwarding-Konzepte
  • Troubleshooting der Layer-2-Konnektivität mit VLANs und Trunking
  • Implementierung redundanter geswitchter Netzwerke mithilfe des Spanning Tree Protocol
  • Troubleshooting von Linkaggregation mithilfe von Etherchannel
  • Features, Merkmale und Pfadauswahlkonzepte des Enhanced Interior Gateway Routing Protocol (EIGRP)
  • Implementierung und Optimierung von Open Shortest Path First (OSPF) v2 und OSPF v3, einschließlich Pakettypen, Bereichen, Verdichtung und Routenfilterung für IPv4 and IPv6
  • Implementierung von External-Border-Gateway-Protocol(-EBGP)-Interdomänenrouting, Pfadauswahl und single- bzw. dual-homed Networking
  • Implementierung von Netzwerkredundanz mithilfe von Protokollen, einschließlich Hot Standby Routing Protocol (HSRP) und Virtual Router Redundancy Protocol (VRRP)
  • Implementierung von Internetkonnektivität innerhalb des Unternehmens mithilfe statischer und dynamischer Network Address Translation (NAT)
  • Virtualisierungstechnologie von Servern, Switchen und verschiedenen Netzwerkgeräten und -komponenten
  • Implementierung von Überlagerungstechnologien wie Virtual Routing and Forwarding (VRF), Generic Routing Encapsulation (GRE), VPN und Location Identifier Separation Protocol (LISP)
  • Komponenten und Konzepte des drahtlosen Networkings, einschließlich Radio Frequency (RF) und Antennencharakteristika, spezifische drahtlose Standards
  • Verfügbare drahtlose Bereitstellungsmodelle, einschließlich autonomer Access-Point(-AP)-Bereitstellungen und cloudbasierter Designs innerhalb der zentralisierten Cisco-Wireless-LAN-Controller(-WLC)-Architektur
  • Drahtloses Roaming und Standortsdienste
  • Kommunikation von APs mit WLCs, um Software, Konfigurationen und zentralisierte Verwaltung zu erhalten
  • Konfigurieren und Verifizieren von Extensible Authentication Protocol (EAP), WebAuth und drahtloser Pre-shared-Key(-PSK)-Clientauthentifizierung auf einem WLC
  • Troubleshooting von Problemen bei der drahtlosen Clientkonnektivität mithilfe verschiedener Werkzeuge
  • Troubleshooting von Unternehmensnetzwerken mithilfe von Diensten wie Network Time Protocol (NTP), Simple Network Management Protocol (SNMP), Cisco Internetwork Operating System (Cisco IOS) IP Service Level Agreements (SLAs), NetFlow und Cisco IOS Embedded Event Manager
  • Verwendung verschiedener Netzwerkanalyse- und -troubleshootingtools
  • Konfiguration eines sicheren administrativen Zugriffs für Cisco-IOS-Geräte mithilfe des Command-Line-Interface(-CLI)-Zugriffs, Role-Based Access Control (RBAC), Access Control List (ACL) und Secure Shell (SSH)
    • Gerätehärtungskonzepte für die Absicherung von weniger sicheren Anwendungen wie Telnet und HTTP
  • Implementierung einer skalierbaren Administration mithilfe von Authentifizierung, Autorisierung und Accounting (AAA) sowie der lokalen Datenbank
  • Netzwerksicherheitsarchitektur, einschließlich Zweck und Funktion von VPNs, Inhaltssicherheit, Protokollierung, Sicherheit für Endpunkte, persönlichen Firewalls u.a.
  • Zweck, Funktion, Features und Workflow von Cisco DNA Center Assurance für absichtsbasiertes Networking, Netzwerksichtbarkeit, proaktive Überwachung und Anwendungserfahrung
  • Komponenten und Features der Cisco-SD-Access-Lösung, einschließlich Knoten, Fabricsteuerungsebene und Datenebene
    • Zweck und Funktion der Virtual-Extensible-LAN(-VXLAN)-Gateways
  • Komponenten und Features der Cisco-SD-WAN-Lösungen, einschließlich Orchestrierungsebene, Verwaltungsebene, Steuerungsebene und Datenebene
  • Konzepte, Zweck und Features von Multicastprotokollen, einschließlich Internet Group Management Protocol (IGMP) v2/v3, Protocol-Independent Multicast (PIM) und Rendezvouspunkten
  • Konzepte und Features von Quality of Service (QoS) und dessen Notwendigkeit innerhalb des Unternehmensnetzwerks
  • Grundlegende Python-Komponenten und Bedingungen bei Schreiben und Analyse von Skripten
  • Netzwerkprogrammierbarkeitsprotokolle wie Network Configuration Protocol (NETCONF) und RESTCONF
  • APIs in Cisco DNA Center und vManage

Zielgruppe

  • Netzwerktechniker
  • Netzwerkadministratoren
  • Netzwerksupporttechniker
  • Helpdesktechniker

Ihre Voraussetzungen zur Teilnahme

  • Implementierung von LAN-Netzwerken im Unternehmen
  • Grundverständnis von Routing und drahtloser Konnektivität im Unternehmen
  • Grundverständnis des Python-Scriptings

Termine & Buchung

05.05.2025
5 TageVirtual Classroom
3395,- € zzgl. USt.
19.05.2025
5 TageMünchenVirtual Classroom
3395,- € zzgl. USt.
02.06.2025
5 TageHamburgVirtual Classroom
3395,- € zzgl. USt.
23.06.2025
5 TageFrankfurtVirtual Classroom
3395,- € zzgl. USt.
07.07.2025
5 TageBerlinVirtual Classroom
3395,- € zzgl. USt.
21.07.2025
5 TageMünchenVirtual Classroom
3395,- € zzgl. USt.

Unser Werteversprechen


netlogix IT-Training – fokussiert ans Ziel

Unterschiedliche IT-Seminare, ein gemeinsamer Nenner: Höchste Trainingsqualität trifft auf einen freundlichen Rundum-Service. Wir bei netlogix IT-Training sind Spezialisten in Sachen Aus- und Weiterbildung für IT-Verantwortliche. Wir bieten ein umfangreiches Seminarprogramm rund um Microsoft, aber auch Schulungen weiterer renommierter Hersteller. In unserem Testcenter haben Sie die Möglichkeit, offizielle Zertifizierungsprüfungen abzulegen.

Sie benötigen einen individuellen, auf den Bedarf Ihrer Firma zugeschnittenen Workshop? Auch dafür sind wir Ihr idealer Trainingspartner! 

Kundenstimmen

Rudolf Wöhrl SE / Kevin W.

Der Trainer, die Unterrichtsinhalte und die Vorgehensweise wie der Unterricht gehalten wurde hat mir am besten gefallen. Die Versorgung war auch sehr gut.

Kundenstimme zu Seminar nlx.azubi3

Mark R.

Engagierter Trainer!

Kundenstimme zu Seminar Microsoft Certified Trainer Seminar

System Vertrieb Alexander GmbH / Matthias S.

Interaktivität, Medieneinsatz, persönliche Erfahrungen wurden geteilt und Live Demophasen ehrlich und offen bewertet

Kundenstimme zu Seminar Microsoft Certified Trainer Seminar

Josef P.

Fachkompetenter Trainer.

Kundenstimme zu Seminar Microsoft Certified Trainer Seminar

Oxford Computer Group / Patrick R.

Hervorragender Trainer (großer Erfahrungsschatz, sehr gute Didaktik, ausgewogenes Kursmaterial)

Kundenstimme zu Seminar Microsoft Certified Trainer Seminar

Muhr und Bender KG / Tobias M.

Die Art und Weise des Trainers war einfach super. Die Themen wurden gut vermittelt (auch mit Praxisbeispielen) und es gab auch immer eine gute Rückmeldung zu Fragen, Anmerkungen, etc.

Kundenstimme zu Seminar AZ-305T00

Leonhard KURZ Stiftung & Co. KG /n Andre V.

Sehr guter Trainer mit Fachwissen

Kundenstimme zu Seminar AZ-305T00

ESG Elektroniksystem- und -Logistik GmbH / Heiko L.

Es war ein Rund-um-sorglos Paket. Hotel, Verpflegung, Unterlagen, Dozent: alles war sehr gut organisiert und von hoher Qualität. Herzlichen dank an die Mitarbeiter! Ich habe mich äußerst bevorzugt und wertgeschätzt gefühlt!

Kundenstimme zu Seminar AZ-040T00

Aarsleff Rohrsanierung GmbH / Michael Z.

Gut strukturiert, wichtige Themen wurden angesprochen

Kundenstimme zu Seminar MS-700T00

GGFA AöR / Nicola M.

Am besten gefallen hat mir die lockere und konstruktive Art des Dozenten

Kundenstimme zu Seminar MS-700T00

Bizerba SE&Co. KG / Benjamin B.

Offene, freundliche Kommunikation. Sehr gute fachliche und persönliche Kenntnisse. Ab und an träge Schulungsumgebung, ist aber ok.

Kundenstimme zu Seminar MS-700T00

DOK SYSTEME / Roy L.

Flexibilität und das Eingehen auf Fragen / Probleme hat mir am besten gefallen

Kundenstimme zu Seminar MS-700T00

INTERTEC Hess GmbH / Valerie E.

Alles bestens! Sehr freundliches Team! Sehr informativ und hilfreicher Content in einer angenehmen und offenen Atmosphäre. Da machen selbst die trockenen Themen Spaß!

Kundenstimme zu Seminar MS-102T00

Mekra Lang / Sascha H.

Sehr netter und absolut kompetenter Trainer. Absolut Praxisnahe Schulung. Kein "trockener" Vortrag sondern Theorie und Praxis gut miteinander verbunden. Perfekt.

Kundenstimme zu Seminar 55316

E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH / Chris H.

Die Übungen haben mir am besten gefallen!

Kundenstimme zu Seminar 55345

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?