Online oder vor Ort in NürnbergÜber 20 Jahre ErfahrungIndividuelle Firmentrainings

nlx.saddd-l1
Active Directory Security

Securing Active Directory Deep Dive

Ihr Wissensgewinn

In diesem Master-Class-Kurs steht das Thema Active-Directory-Sicherheit ganz zentral im Fokus. Mittlerweile sind diverse Angriffsszenarien bekannt, die beispielsweise beim Bundestagshack zum Einsatz gekommen sind (mimikatz et. al.). Diese Angriffsszenarien zielen auf Credential-Thefting oder auf Ransomeware-Implementierung ab. Das Ziel dieses Workshops ist es, diese Szenarien zu verstehen, um sie in Zukunft verhindern zu können, und eine Active-Directory-Implementierung umzusetzen, die diesen Angriffen widersteht und auch gegen zukünftige Angriffe durchgehärtet ist.

Das Active Directory sind Ihre „Kronjuwelen“ – ohne Active Directory sind die meisten Firmenumgebungen produktiv komplett lahmgelegt.

Deswegen: verstehen, härten und überwachen, damit Sie besser schlafen können.

🎓Der Workshop im Überblick

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Active-Directory-Umgebungen hochsicher implementieren, konfigurieren und betreiben.

Das Active Directory ist „in die Jahre“ gekommen. Besonders sicherheitstechnisch sollte Active Directory niemals im Standardmodus betrieben werden. Angriffsszenarien wie Pass-the-Hash, Silver Ticket, Golden Ticket oder sogar Skeleton Key sind gängige Wege, um das Active Directory und somit User und dministratoren anzugreifen und die Identitäten zu übernehmen. 

In diesem Master-Class-Kurs werden zuerst die Angriffsszenarien durchleuchtet und auch durchgeführt. Mit dem daraus gewonnenen Wissen wird das Active Directory grundlegend gehärtet. Dies betrifft sowohl vorhandene Installationen als auch neue Implementierungen. 

In diesen Kurs fließen die Erfahrungen von über 50 Active-Directory-Konzepten ein, die der Trainer während der letzten 15 Jahre geschrieben hat – vom KMU bis zum Enterprise-Level mit 375.000 Benutzern. Das Thema Security wird auch in Bezug auf die General Data Protection Regulation (GDPR) betrachtet, die am 25. Mai 2018 in Kraft trat.

Wir versprechen: unser bestes Know-how für Sie und Ihre tagtägliche Arbeit von unseren erfahrensten Trainern und Consultants!

🖥️Schulungsumgebung

In der Schulungsumgebung wird komplett mit Hyper-V gearbeitet. Für den Aufbau der Schulungsumgebung nutzen wir ein PowerShell-Skript, mit dem Sie in Sekunden neue virtuelle Maschinen erstellen können. Das Skript wurde von Ihrem Trainer eigenständig entwickelt und ermöglicht den Schulungsaufbau nach Wunsch des Kunden in extremer Schnelligkeit mit geringem Aufwand.

Jedem Teilnehmer steht ein dedizierter Server in einem Rechenzentrum mit insgesamt 1 Gbit-Anschluss ins Internet zur Verfügung. Jeder Teilnehmer-Server ist folgendermaßen ausgestattet:

  • 256 GB RAM
  • mind. 40 vCores
  • 2 NVME-SSDs mit mind. 3.000 MB/s schreibend und mind. 2.000 MB/s lesend
  • 1 Gbit ins Internet Gesamt-Bandbreite

Schulungsinhalte  – das erwartet Sie

  • Wiederholung der Best Practices zur Installation von Domänencontrollern
  • Hausgemachte Sicherheitsprobleme im Active Directory
    • Kerberos verstehen
    • NTLM vs. Kerberos
    • SMB
    • PAC_Validation und die Probleme mit der Microsoft-Implementierung von Kerberos
    • PTH (Pass the Hash) – inklusive Live-Attacke
    • Silver Ticket
    • Golden Ticket
    • Skeleton Key
  • Kerberos Ticket Service
    • Kerberos verstehen
    • Kerberos-Passwörter ändern: warum und wie
    • Kerberos-Passwörter ändern: der Königsweg ohne Ausfälle
  • Credential-Thefting verhindern – Deep Dive
    • Angriffsszenarien
    • Credential-Thefting verhindern
  • Konzepte verstehen
    • Tier-Modelle betreiben
    • Red Forest, Golden Forest und Bastion Forest
    • Single-Domain-Modell hochsicher
  • Clean-Installation-Source
    • Hash-Werte der *.iso-Dateien verifizieren
    • Fciv.exe, PowerShell, 7zip und IgorHasher
  • Aufsetzen des ersten Domänencontrollers
    • ms-ds-machineaccountquota verstehen
    • redircmp einsetzen für neue Computersysteme
    • redirusr einsetzen für neue User
    • BitLocker
    • AppLocker
    • Monitoring
    • Sicheres Backup und Recovery von BitLocker-geschützten Backup-Volumes
    • Firewalling auf Domänencontrollern
    • IPSec mit RDP konfigurieren
    • Härten der Domänencontroller
  • Aufsetzen weiterer Domänencontroller
  • Secure Deployment von Domänencontrollern, Memberservern und Clients via MDT
    • Installation und Konfiguration von MDT hochsicher
    • Härtung von MDT-Servern
    • Ausrollen hochsicherer Memberserver und Clients
  • Domänencontroller sicher via IPSec betreiben
    • IPSec konfigurieren und einsetzen
    • IPSec-Monitoring via MMC
  • PKI-Server aufsetzen als interne Trusted-ROOT-CA
    • PKI konfigurieren
    • Automatisches Zertifikatsdeployment aktivieren via Gruppenrichtlinien
    • Enrollment von Nicht-Standard-Zertifikaten
    • Härten der PKI
  • Jump-Server und Priviliged Acccess Workstation (PAW) – Konzepte verstehen und umsetzen
    • Jump-Server aufsetzen und konfigurieren
    • Härten der Jump-Server
    • PAW aufsetzen und konfigurieren
    • Härten der Domänencontroller
  • Sicherheit in Domänennetzwerken
    • 802.1X mit MAC-Adressen bzw. Zertifikaten
    • MAC-Flooding auf Switchen
    • IPSec mit Kerberos und Zertifikaten
  • Windows Defender Advanced Threat Protection (WDATP)

Ihr Trainer

Andy Wendel

Der Workshop wurde von Andy Wendel entwickelt und wird von ihm selbst und seinem erfahrenen Team durchgeführt.

Andy Wendel ist Senior-Datacenter- und Cloud-Architekt sowie Certified Security Master Specialization Advanced Windows Security. Diese Zertifizierung wird jedes Jahr erneuert. Ausgebildet wurde und wird er von den international renommierten Sicherheitsexpert*innen Paula Januszkiewicz und Sami Laiho.

Andy Wendel arbeitet seit Ende der 1990er Jahre als IT-Trainer und -Consultant und ist zudem zertifizierter Microsoft Learning Consultant (MCLC). Weltweit hat Microsoft nur 56 Certified Learning Consultants ausgezeichnet.

Termine & Buchung

17.03.2025
5 TageVirtual Classroom
5800,- € zzgl. USt.
05.05.2025
5 TageVirtual Classroom
5800,- € zzgl. USt.
12.05.2025
5 TageVirtual Classroom
5800,- € zzgl. USt.
19.05.2025
5 TageVirtual Classroom
5800,- € zzgl. USt.
25.08.2025
5 TageVirtual Classroom
5800,- € zzgl. USt.
08.09.2025
5 TageVirtual Classroom
5800,- € zzgl. USt.
06.10.2025
5 TageVirtual Classroom
5800,- € zzgl. USt.
03.11.2025
5 TageVirtual Classroom
5800,- € zzgl. USt.
01.12.2025
5 TageVirtual Classroom
5800,- € zzgl. USt.

Unser Werteversprechen


netlogix IT-Training – fokussiert ans Ziel

Unterschiedliche IT-Seminare, ein gemeinsamer Nenner: Höchste Trainingsqualität trifft auf einen freundlichen Rundum-Service. Wir bei netlogix IT-Training sind Spezialisten in Sachen Aus- und Weiterbildung für IT-Verantwortliche. Wir bieten ein umfangreiches Seminarprogramm rund um Microsoft, aber auch Schulungen weiterer renommierter Hersteller. In unserem Testcenter haben Sie die Möglichkeit, offizielle Zertifizierungsprüfungen abzulegen.

Sie benötigen einen individuellen, auf den Bedarf Ihrer Firma zugeschnittenen Workshop? Auch dafür sind wir Ihr idealer Trainingspartner! 

Kundenstimmen

Rudolf Wöhrl SE / Kevin W.

Der Trainer, die Unterrichtsinhalte und die Vorgehensweise wie der Unterricht gehalten wurde hat mir am besten gefallen. Die Versorgung war auch sehr gut.

Kundenstimme zu Seminar nlx.azubi3

Mark R.

Engagierter Trainer!

Kundenstimme zu Seminar Microsoft Certified Trainer Seminar

System Vertrieb Alexander GmbH / Matthias S.

Interaktivität, Medieneinsatz, persönliche Erfahrungen wurden geteilt und Live Demophasen ehrlich und offen bewertet

Kundenstimme zu Seminar Microsoft Certified Trainer Seminar

Josef P.

Fachkompetenter Trainer.

Kundenstimme zu Seminar Microsoft Certified Trainer Seminar

Oxford Computer Group / Patrick R.

Hervorragender Trainer (großer Erfahrungsschatz, sehr gute Didaktik, ausgewogenes Kursmaterial)

Kundenstimme zu Seminar Microsoft Certified Trainer Seminar

Muhr und Bender KG / Tobias M.

Die Art und Weise des Trainers war einfach super. Die Themen wurden gut vermittelt (auch mit Praxisbeispielen) und es gab auch immer eine gute Rückmeldung zu Fragen, Anmerkungen, etc.

Kundenstimme zu Seminar AZ-305T00

Leonhard KURZ Stiftung & Co. KG /n Andre V.

Sehr guter Trainer mit Fachwissen

Kundenstimme zu Seminar AZ-305T00

ESG Elektroniksystem- und -Logistik GmbH / Heiko L.

Es war ein Rund-um-sorglos Paket. Hotel, Verpflegung, Unterlagen, Dozent: alles war sehr gut organisiert und von hoher Qualität. Herzlichen dank an die Mitarbeiter! Ich habe mich äußerst bevorzugt und wertgeschätzt gefühlt!

Kundenstimme zu Seminar AZ-040T00

Aarsleff Rohrsanierung GmbH / Michael Z.

Gut strukturiert, wichtige Themen wurden angesprochen

Kundenstimme zu Seminar MS-700T00

GGFA AöR / Nicola M.

Am besten gefallen hat mir die lockere und konstruktive Art des Dozenten

Kundenstimme zu Seminar MS-700T00

Bizerba SE&Co. KG / Benjamin B.

Offene, freundliche Kommunikation. Sehr gute fachliche und persönliche Kenntnisse. Ab und an träge Schulungsumgebung, ist aber ok.

Kundenstimme zu Seminar MS-700T00

DOK SYSTEME / Roy L.

Flexibilität und das Eingehen auf Fragen / Probleme hat mir am besten gefallen

Kundenstimme zu Seminar MS-700T00

INTERTEC Hess GmbH / Valerie E.

Alles bestens! Sehr freundliches Team! Sehr informativ und hilfreicher Content in einer angenehmen und offenen Atmosphäre. Da machen selbst die trockenen Themen Spaß!

Kundenstimme zu Seminar MS-102T00

Mekra Lang / Sascha H.

Sehr netter und absolut kompetenter Trainer. Absolut Praxisnahe Schulung. Kein "trockener" Vortrag sondern Theorie und Praxis gut miteinander verbunden. Perfekt.

Kundenstimme zu Seminar 55316

E-T-A Elektrotechnische Apparate GmbH / Chris H.

Die Übungen haben mir am besten gefallen!

Kundenstimme zu Seminar 55345

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?