Diese Voraussetzungen sollten Sie zur Teilnahme am Seminar erfüllen
Die Teilnehmer sollten mindestens fünf Jahre Erfahrung mit Active Directory und Client-Systemen haben.
Securing Active Directory Deep Dive
In diesem Master-Class-Kurs steht das Thema Active-Directory-Sicherheit ganz zentral im Fokus. Mittlerweile sind diverse Angriffsszenarien bekannt, die beispielsweise beim Bundestagshack zum Einsatz gekommen sind (mimikatz et. al.). Diese Angriffsszenarien zielen auf Credential-Thefting oder auf Ransomeware-Implementierung ab. Das Ziel dieses Workshops ist es, diese Szenarien zu verstehen, um sie in Zukunft verhindern zu können, und eine Active-Directory-Implementierung umzusetzen, die diesen Angriffen widersteht und auch gegen zukünftige Angriffe durchgehärtet ist.
Das Active Directory sind Ihre „Kronjuwelen“ – ohne Active Directory sind die meisten Firmenumgebungen produktiv komplett lahmgelegt.
Deswegen: verstehen, härten und überwachen, damit Sie besser schlafen können.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Active-Directory-Umgebungen hochsicher implementieren, konfigurieren und betreiben.
Das Active Directory ist „in die Jahre“ gekommen. Besonders sicherheitstechnisch sollte Active Directory niemals im Standardmodus betrieben werden. Angriffsszenarien wie Pass-the-Hash, Silver Ticket, Golden Ticket oder sogar Skeleton Key sind gängige Wege, um das Active Directory und somit User und dministratoren anzugreifen und die Identitäten zu übernehmen.
In diesem Master-Class-Kurs werden zuerst die Angriffsszenarien durchleuchtet und auch durchgeführt. Mit dem daraus gewonnenen Wissen wird das Active Directory grundlegend gehärtet. Dies betrifft sowohl vorhandene Installationen als auch neue Implementierungen.
In diesen Kurs fließen die Erfahrungen von über 50 Active-Directory-Konzepten ein, die der Trainer während der letzten 15 Jahre geschrieben hat – vom KMU bis zum Enterprise-Level mit 375.000 Benutzern. Das Thema Security wird auch in Bezug auf die General Data Protection Regulation (GDPR) betrachtet, die am 25. Mai 2018 in Kraft trat.
Wir versprechen: unser bestes Know-how für Sie und Ihre tagtägliche Arbeit von unseren erfahrensten Trainern und Consultants!
In der Schulungsumgebung wird komplett mit Hyper-V gearbeitet. Für den Aufbau der Schulungsumgebung nutzen wir ein PowerShell-Skript, mit dem Sie in Sekunden neue virtuelle Maschinen erstellen können. Das Skript wurde von Ihrem Trainer eigenständig entwickelt und ermöglicht den Schulungsaufbau nach Wunsch des Kunden in extremer Schnelligkeit mit geringem Aufwand.
Jedem Teilnehmer steht ein dedizierter Server in einem Rechenzentrum mit insgesamt 1 Gbit-Anschluss ins Internet zur Verfügung. Jeder Teilnehmer-Server ist folgendermaßen ausgestattet:
Andy Wendel
Der Workshop wurde von Andy Wendel entwickelt und wird von ihm selbst und seinem erfahrenen Team durchgeführt.
Andy Wendel ist Senior-Datacenter- und Cloud-Architekt sowie Certified Security Master Specialization Advanced Windows Security. Diese Zertifizierung wird jedes Jahr erneuert. Ausgebildet wurde und wird er von den international renommierten Sicherheitsexpert*innen Paula Januszkiewicz und Sami Laiho.
Andy Wendel arbeitet seit Ende der 1990er Jahre als IT-Trainer und -Consultant und ist zudem zertifizierter Microsoft Learning Consultant (MCLC). Weltweit hat Microsoft nur 56 Certified Learning Consultants ausgezeichnet.
Unser Werteversprechen
netlogix IT-Training – fokussiert ans Ziel
Unterschiedliche IT-Seminare, ein gemeinsamer Nenner: Höchste Trainingsqualität trifft auf einen freundlichen Rundum-Service. Wir bei netlogix IT-Training sind Spezialisten in Sachen Aus- und Weiterbildung für IT-Verantwortliche. Wir bieten ein umfangreiches Seminarprogramm rund um Microsoft, aber auch Schulungen weiterer renommierter Hersteller. In unserem Testcenter haben Sie die Möglichkeit, offizielle Zertifizierungsprüfungen abzulegen.
Sie benötigen einen individuellen, auf den Bedarf Ihrer Firma zugeschnittenen Workshop? Auch dafür sind wir Ihr idealer Trainingspartner!
Kundenstimmen
Haben Sie Fragen?
Haben Sie Fragen?