Online oder vor Ort in NürnbergÜber 20 Jahre ErfahrungIndividuelle Firmentrainings

VM-VS-165
VMware vSphere 7: Design

Inhalte dieser Seite:

Überblick

Dieser Kurs vermittelt anhand von Best Practices Kenntnisse und Fertigkeiten für das Design einer virtuellen VMware-vSphere-7-Infrastruktur, die verfügbar, skalierbar, leicht handhabbar, performant, wiederherstellbar und sicher ist. Der Kurs behandelt die Vorteile und Risiken verfügbarer Designalternativen als Grundlage für fundierte Designentscheidungen. Durch die gemeinsame Arbeit an einem Designprojekt haben Sie die Möglichkeit, vorhandene Designfertigkeiten zu vertiefen.

Das Seminar kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierungen als VMware Certified Advanced Professional – Data Center Virtualization Design (VCAP-DCV Design) und VMware Certified Advanced Professional – Cloud Management and Automation Design (VCAP-CMA Design) genutzt werden.

Schulungsinhalte – das erwartet Sie

  • Infrastrukturbewertung
    • Verfolgen eines bewährten Prozesses, um eine Virtualisierungslösung zu entwerfen
    • Definieren von Kundengeschäftszielen
    • Sammlung und Analyse von Geschäfts- und Anwendungsanforderungen
    • Dokumentation der Designanforderungen, -beschränkungen, -voraussetzungen und -risiken
    • Verwenden einer systematischen Methode für die Evaluierung und Dokumentation von Designentscheidungen
    • Erstellen eines konzeptuellen Designs
  • Kernverwaltungsinfrastruktur
    • Festlegen der Anzahl von vCenter-Server-Appliance-Instanzen für ein Design
    • Auswahl der geeigneten Single-Sign-on-Identitätsquelle
    • Auswahl der Zeitsynchronisierungsmethode
    • Auswahl von Methoden für die Sammlung von Logdateien und ESXi-Core-Dumps
    • Design einer vCenter-Server-Bereitstellungstopologie, die für Größe und Anforderungen des Rechenzentrums geeignet ist
  • Infrastruktur des virtuellen Rechenzentrums
    • Berechnung der gesamten Kapazitätsanforderungen für ein virtuelles Rechenzentrum
    • Erstellen eines virtuellen Rechenzentrumsclusterdesigns, das wirtschaftliche und Arbeitslastanforderungen erfüllt
    • Evaluierung der Verwendung verschiedener Verwaltungsdienste wie VMware vSphere High Availability und VMware vSphere Distributed Resource Scheduler
    • Evaluierung der Verwendung von Ressourcenpools
  • Recheninfrastruktur
    • Erstellen eines Designs für die Recheninfrastruktur, das geeignete ESXi-Boot-, -Installations- und -Konfigurationsoptionen beinhaltet
    • Auswahl der ESXi-Hosthardware
  • Speicherinfrastruktur
    • Berechnen der Speicherkapazität und Performanceanforderungen
    • Evaluierung der Verwendung verschiedener Speicherplattformen und Speicherverwaltungslösungen
    • Design einer Speicherplattforminfrastruktur- und Speicherverwaltungsarchitektur, die die Anforderungen der vSphere-Umgebung erfüllt
  • Netzwerkinfrastruktur
    • Evaluierung der Verwendung verschiedener Netzwerkkomponenten und Netzwerkverwaltungslösungen
    • Design einer Netzwerkkomponentenarchitektur, die Informationen über Netzwerksegmentierung und Arten virtueller Switche beinhaltet
    • Design einer Netzwerkverwaltungsarchitektur, die die Anforderungen der vSphere-Umgebung erfüllt
  • Design virtueller Maschinen
    • Designentscheidungen für virtuelle Maschinen einschließlich Ressourcen
    • Design virtueller Maschinen, die die Anforderungen der Anwendungen in der vSphere-Umgebung erfüllen und Best Practices von VMware folgen
  • Infrastruktursicherheit
    • Sicherheitsdesignentscheidungen für verschiedene Schichten in der vSphere-Umgebung
    • Design einer Sicherheitsstrategie, die die Anforderungen der vSphere-Umgebung erfüllt und Best Practices von VMware folgt
  • Infrastrukturverwaltbarkeit
    • Designentscheidungen für die Verwaltbarkeit, die sich an Geschäftsanforderungen ausrichten
    • Design einer Infrastrukturverwaltungsstrategie, die die Anforderungen der vSphere-Umgebung erfüllt und Best Practices von VMware folgt
  • Infrastrukturwiederherstellbarkeit
    • Designentscheidungen für die Wiederherstellbarkeit, die sich an Geschäftsanforderungen ausrichten
    • Design einer Strategie für die Wiederherstellung der Infrastruktur, die die Anforderungen der vSphere-Umgebung erfüllt und Best Practices von VMware folgt

Zielgruppe

  • Erfahrene Systemintegratoren und Consultants, die für Design und Bereitstellung von vSphere-Umgebungen zuständig sind

Diese Voraussetzungen sollten Sie zur Teilnahme am Seminar erfüllen

Unser Werteversprechen


netlogix IT-Training – fokussiert ans Ziel

Unterschiedliche IT-Seminare, ein gemeinsamer Nenner: Höchste Trainingsqualität trifft auf einen freundlichen Rundum-Service. Wir bei netlogix IT-Training sind Spezialisten in Sachen Aus- und Weiterbildung für IT-Verantwortliche. Wir bieten ein umfangreiches Seminarprogramm rund um Microsoft, aber auch Schulungen weiterer renommierter Hersteller. In unserem Testcenter haben Sie die Möglichkeit, offizielle Zertifizierungsprüfungen abzulegen.

Sie benötigen einen individuellen, auf den Bedarf Ihrer Firma zugeschnittenen Workshop? Auch dafür sind wir Ihr idealer Trainingspartner! 

Kundenstimmen

Vogl Deckensysteme GmbH / Martin K.

Am besten gefallen hat mir die Fachkenntnis des Schulungsleiters, das Eingehen auf Fragen und die unkomplizierte Remote-Schulung. ich habe lediglich Eure Kaffeemaschine mit der Sirup-Auswahl in Nürnberg vermisst ;-) Fragen am nächsten Morgen zum Vortag waren super. Es wurde auch immer auf alle Fragen eingegangen Zwei Punkte Abzug, da ich die Info für das Meeting selbst leider erst Montag Morgen erhalten habe. Das hätte ein bisschen besser laufen können. Es hat aber Dank Fr. Schwachhofer doch noch rechtzeitig funktioniert.

Kundenstimme zu Seminar VM-VS-161

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?