Kontaktieren Sie uns noch heute!
- Tobias Altmayer
- Weiterbildungsberater
- seminare@netlogix.de
- +49 911 539909-111
- Kontakt
Sparen Sie Kosten mit Wissen!
Michael Will, Leiter IT-Training
"Wir haben kein Budget für Schulungen!”
"Unsere IT-Mitarbeiter können sich das Wissen selbst aneignen!”
"Schulungen sind gerade nicht unsere Priorität.”
Kommen Ihnen solche Aussagen bekannt vor? Dann lohnt es sich, genauer hinzusehen: Der Verzicht auf IT-Schulungen mag kurzfristig Geld sparen – langfristig kann er jedoch gravierende Kosten, Sicherheitsrisiken und Know-how-Verluste verursachen. Warum Weiterbildung kein Luxus, sondern eine strategische Notwendigkeit ist, erfahren Sie hier.
IT-Sicherheit ist keine einmalige Aufgabe – sie ist ein Wettlauf gegen Cyberkriminelle, die sich ständig weiterentwickeln. Wer sich nicht regelmäßig in Microsoft Security, Azure, Windows Server oder M365 weiterbildet, riskiert veraltete Konfigurationen, unsichere Zugänge und unnötige Angriffsflächen.
Das Resultat: Sicherheitslücken, Datenschutzverstöße (ggf. verbunden mit Strafzahlungen) und hohe Kosten für Notfallmaßnahmen!
Zu den Lösungen zählen laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik regelmäßige Weiterbildungen: "Um sich in dieser Bedrohungslage gut aufzustellen, müssen Unternehmen weiter in ihre Resilienz investieren. Dazu gehören technische und organisatorische Maßnahmen wie regelmäßige Sicherheitsupdates, Backups und Mitarbeiterschulungen, Zertifizierungen nach ISO 27001 und IT-Grundschutz. Während große Unternehmen hier zumeist gut aufgestellt sind, haben KMU dringenden Nachholbedarf" (vgl. BSI: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2024, S. 62).
Unzureichend geschultes Personal macht Fehler – sei es bei der Cloud-Migration, der Verwaltung von Microsoft 365 oder der Einführung neuer IT-Prozesse. Ein falscher Klick in Azure AD oder Exchange Online kann bedeuten:
❌ Datenverlust
❌ Fehlkonfigurierte Berechtigungen
❌ Stillstand von Geschäftsprozessen
❌ Totalausfall von Produktionsstätten
Solche Fehler zu beheben, kostet nicht nur Zeit und Geld – im schlimmsten Fall führen sie zu meldepflichtigen Vorfällen nach BSI-Vorgaben oder zu Datenverlusten, die Ihrer Unternehmensreputation nachhaltig schaden können.
Weitaus günstiger ist es, frühzeitig in Schulungen zu investieren: So stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter*innen von Anfang an wissen, worauf es ankommt – und teure Ausfälle gar nicht erst entstehen.
IT-Teams sind oft unterbesetzt und haben keine Zeit, sich autodidaktisch durch die neuesten Microsoft-Updates, Power Platform Features oder Cloud-Technologien zu kämpfen. Wenn Fachkräfte keine Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten, sorgt das oft für:
❌ Höhere Fluktuation
❌ Geringere Produktivität
❌ Steigende Stresspegel
❌ Verwundbarkeit Ihrer Organisation
Das Ergebnis? Effizienz und Sicherheit Ihres Unternehmens leiden und Sie verlieren ggf. wertvolle Mitarbeiter. Ersatz zu finden, ist weitaus teurer als eine Schulung!
Laut der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) drohen Deutschland "ohne qualifizierte Fachkräfte [...] Wachstumsverluste, Innovationsstau und Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Ländern." Daher sei es wichtig Weiterbildung auszubauen. "Beschäftigte müssen für neue technologische und berufliche Anforderungen qualifiziert werden", so die DIHK in ihren 5 Power-Punkten für Wachstum.
Microsoft und andere Hersteller veröffentlichen in rasantem Tempo neue Funktionen und Technologien. Unternehmen, die ihre IT-Teams nicht schulen, nutzen die Tools meist nicht effizient und arbeiten häufig mit veralteten Methoden.
💡 Beispiel: Microsoft 365 bietet inzwischen automatisierte Workflows, KI-gestützte Analysen und Power Automate – doch wenn niemand diese Funktionen kennt, wird weiterhin umständlich per E-Mail und Excel gearbeitet. Eine Verschwendung von Ressourcen!
Schulen Sie Ihre Administratoren ebenso wie Ihre Anwender. Beide Seiten profitieren von regelmäßigen Trainings. Dies macht Ihre IT sicherer und die Arbeit Ihrer Mitarbeiter effizienter.
Ein gut geschulter IT-Mitarbeiter arbeitet in der Regel schneller, vermeidet Fehler und nutzt Systeme effizienter. Das reduziert Support-Anfragen, minimiert Ausfallzeiten und optimiert Prozesse.
💡 Beispielrechnung:
Fazit: Die Schulung zahlt sich sofort aus!
Wenn intern das nötige Fachwissen fehlt, bleibt oft nur der Weg über externe Berater oder Spezialisten. Das treibt nicht nur die Dienstleistungskosten in die Höhe – in vielen Fällen verlässt das Know-how das Unternehmen wieder, ohne nachhaltig verankert zu werden. Für die Wissensweitergabe wird dann häufig ein zusätzliches Honorar fällig.
Wir verstehen, dass Budgets knapp sind. Aber genau deshalb lohnt es sich, in die Weiterbildung Ihres eigenen Teams zu investieren – für eine nachhaltige, unabhängige und zukunftssichere IT.
Unsere aktuellen Microsoft- & IT-Schulungen helfen Ihnen:
💡 Warten Sie nicht, bis es zu spät ist – investieren Sie jetzt in Wissen!
Lassen Sie uns gemeinsam die passende Schulung für Ihr Unternehmen finden und sichern Sie sich Ihren Platz in einer unserer praxisnahen IT-Weiterbildungen! Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Ausarbeitung eines Bildungskonzepts.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Kontaktieren Sie uns noch heute!